Fragen Nr. 26 - 50 - DIE DOPPELHERZEN

Letzte Aktualisierung: 5. November 2024
Direkt zum Seiteninhalt

Fragen Nr. 26 - 50

Fragen und KI-Antworten
Nachstehend die Fragen und Antworten von Nr. 26 - 50:
(Die Fragen sind absteigend sortiert, so dass die neuesten Einträge immer oben stehen)
e
Frage 50:
Wer sollte den sterilen Verbandswechsel bei LVAD-Patienten machen?

Antwort:

Der sterile Verbandswechsel bei LVAD-Patienten sollte idealerweise von medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden, um die bestmögliche Versorgung und Sicherheit zu gewährleisten. Dies umfasst in der Regel geschulte Krankenschwestern oder examinierte Pflegekräfte, die über das nötige Wissen und die Erfahrung verfügen, um den Verbandswechsel unter sterilen Bedingungen durchzuführen. Es ist wichtig, dass diese Aufgabe von jemandem übernommen wird, der mit den spezifischen Anforderungen und Risiken im Zusammenhang mit LVAD-Patienten vertraut ist, um Komplikationen zu vermeiden und eine erfolgreiche Wundheilung zu fördern.
e
Frage 49:
Wie können LVAD-Patienten eine Infektion der Driveline in der Bauchdecke verhindern?

Antwort:

Um eine Infektion der Driveline in der Bauchdecke bzw. Bauchraum zu verhindern, sollten LVAD-Patienten einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. Es ist wichtig, regelmäßig die Hygiene zu wahren und die Driveline sauber und trocken zu halten. Höchste Vorsicht ist bei dem Duschen erforderlich. Nur mit Zustimmung der Herzklinik sollte man duschen. Die Öffnung in der Bauchdecke muss dabei großflächig mit wasserfester Folie abgedeckt werden. Nach dem Duschen sollte die Driveline gründlich mit einem sauberen Handtuch abgetrocknet werden. Es ist ratsam, enge Kleidung zu vermeiden, die auf die Driveline drücken könnte. Zudem sollten LVAD-Patienten darauf achten, dass keine Fremdkörper oder Flüssigkeiten in die Nähe der Driveline gelangen. Bei Anzeichen von Rötung, Schwellung oder Schmerzen ist es wichtig, sofort einen Arzt oder die Herzklinik zu konsultieren. Mit einigen einfachen Vorsichtsmaßnahmen können LVAD-Patienten dazu beitragen, Infektionen der Driveline zu verhindern und ihre Gesundheit zu schützen.
e
Frage 48:
Haben LVAD-Patienten Anspruch auf Kostenübernahme des gesamten Verbandsmaterials durch die Krankenkasse?

Antwort:

Ja, LVAD-Patienten haben Anspruch auf Kostenübernahme des gesamten Verbandsmaterials durch die Krankenkasse. Die Doppelherzen-Gruppe möchte allen VAD-Patienten bei Problemen mit der Krankenkasse helfen. Wir haben ein eigenes Bestellsystem entwickelt und bieten eine einfache Handhabung zusammen mit der Firma Sanimed an. Da das benötigte Verbandsmaterial ein wesentlicher Bestandteil für eine erfolgreiche und sichere Behandlung ist, müssen die Krankenkassen eigentlich alle entstehenden Kosten übernehmen. Leider gibt es aber immer wieder Probleme mit einzelnen Kassen. Die Krankenkassen sollten wissen, wie wichtig es ist, dass die VAD-Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten, ohne sich um finanzielle Belastungen sorgen zu müssen. Schließlich können bei mangelnder Versorgung lebensbedrohliche Situationen entstehen.
e
Frage 47:
Womit kann man Salz ersetzen?

Antwort:
Tipp 1: Reduziere Stück für Stück
Eine Vorliebe für salziges Essen ist eine Frage der Gewohnheit. Reduziert man den Salzkonsum Schritt für Schritt, stellt sich nach einer ersten Gewöhnungszeit auch der Geschmack um. Geringere Mengen an Salz schmecken dann genauso intensiv.

Tipp 2: Gewürze statt Salz
Sojasauce, Bouillon, Flüssig- oder Streuwürze sind sehr salzreich. Gewürzmischungen gibt es übrigens auch mit und ohne Salz.

Statt salzhaltiger Würze kann man mit Gewürzen, frischen und getrockneten Kräutern, Zitrusfrüchten, angebratenen sowie granulierten Zwiebeln und Knoblauch sein Essen verfeinern.

Beispielgerichte könnten sein:
  • Ofenkartoffel mit Rosmarin
  • Fleisch mit Lorbeerblättern und Wacholderbeeren, (geräuchertem) Paprikapulver oder Currypaste
  • Fisch mit Zitrone und Kräuterquark

Tipp 3: Salzärmere Alternativen
Alternativen zu salzhaltiger Wurst und salzhaltigem Käse als Brotbelag:
  • Frischkäse oder pflanzliche Aufstriche unterschiedlicher Geschmacksrichtungen
  • Mozzarella mit Cocktailtomaten, roter Paprika oder Schnittlauch

Alternativen zu salzhaltigen Fertiggerichten:
  • In der Tiefkühlabteilung gibt es Tiefkühlgemüse, -fisch oder -fleisch ganz ohne Zusätze, die du selbst würzen kannst.
  • Suche auch nach salzärmeren Fertigprodukten anderer Hersteller.
e
Frage 46:
Was sind salzarme Alternativen?

Antwort:

Gewürzmischung:
Du kannst Salz einfach durch Gewürze ersetzen. Eine Gewürzmischung, die du schnell zubereiten kannst und die salzfrei ist, findest du hier. Mische dazu einfach:

  • 5 TL Zwiebelpulver
  • 1/2 TL gemahlenen schwarzen Pfeffer
  • 2 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 2 1/2 TL Senfpulver
  • 2 1/2 TL Knoblauchpulver

Diese Gewürzmischung kannst du zum Würzen für Salate, Gemüsepfannen, Suppen u.v.m. nutzen.

Karottenaufstrich:
Da vor allem Wurst und Käse viel Salz enthalten, kannst du deinen Brotbelag mit anderen Aufstrichen variieren. Hier eine kleine Inspiration, wie so etwas aussehen kann.
Zutaten:

  • 300g Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 0.5 TL Kurkuma Pulver (optional)
  • 0.5 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Zubereitung:

  • Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und würfeln
  • Karotten schälen und grob raspeln
  • Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl kurz andünsten
  • Dann die Karotten hinzufügen und bei niedriger Stufe zugedeckt ca. 20 Minuten dünsten
  • Gewürze hinzufügen
  • Vom Herd nehmen und mit einem Mixstab pürieren
  • Je nach Konsistenz kannst du noch etwas Wasser hinzufügen.

Fertig ist dein leckerer Brotaufstrich, guten Appetit!
e
Frage 45:
Was bedeutet die "Salz-Ampel"?

Antwort:

  • Die Salz-Ampel kann dir helfen, den Salzgehalt eines Lebensmittels einzuschätzen. Schau hierzu auf die Nährwertangaben (pro 100 Gramm) auf der Verpackung des Produkts.

  • Achtung: Bei großen Portionsgrößen kann sich der Salzgehalt von salzärmeren Lebensmitteln natürlich trotzdem aufsummieren.
e
Frage 44:
Wie hoch ist der Salzgehalt in Lebensmitteln?

Antwort:
  • Die Angaben bieten Richtwerte, unterscheiden sich aber natürlich zwischen Herstellern.
  • Einige Produkte wie Brot werden in großen Mengen gegessen. Daher summiert sich der Salzgehalt schnell auf.
  • Produkte zu vergleichen und selbst zu kochen, kann sich für Bluthochdruckpatientinnen und -patienten sehr lohnen.

Hauptquellen von Salz sind:
  • Brot und Backwaren
  • Käse, Wurst, Fleisch und geräucherter Fisch
  • Fertigprodukte und Suppen
  • Vorsicht auch bei: Sojasauce, Bouillon, Flüssig- oder Streuwürze
e
Frage 43:
Was ist eine gesunde Ernährung?

Antwort:

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung:

Moderater Salzkonsum:
  • Max. 5 Gramm Salz täglich
  • Salz durch Gewürze ersetzen

Viel Gemüse und Früchte:
  • Täglich 3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Früchte essen

Ballaststoffreiche Getreideprodukte, Kartoffeln & Hülsenfrüchte:
  • Täglich 3 Portionen essen, Vollkornprodukte bevorzugen

Fettarme Milchprodukte, Fisch, Eier & Tofu, selten Fleisch:
  • Fettarme Milchprodukte bevorzugen
  • Max. 2-3 Mal pro Woche Fleisch, helles gegenüber rotem Fleisch und Wurstwaren/Aufschnitt bevorzugen

Wenig und gesunde Fette & Öle:
  • Täglich 2–3 Esslöffel (20–30 Gramm) Pflanzenöl, davon mindestens die Hälfte in Form von Rapsöl
  • Transfette (z.B. in Fertigprodukten) vermeiden

Wenig Zucker:
  • Max. 50 Gramm (12 Teelöffel) Zucker täglich, besser reduzieren auf 25 Gramm (6 Teelöffel)
  • Zuckerhaltige Lebensmittel, wie Schokolade oder gesüßte Getränke in Maßen genießen

1-2 Liter Flüssigkeit:
  • Hauptsächlich Wasser, koffeinhaltige Getränke (Kaffee, grüner/schwarzer Tee) zählen auch dazu
  • Moderater Alkoholkonsum
e
Frage 42:
Wie lässt sich Bluthochdruck senken und vorbeugen?

Antwort:

Durch einen gesunden Lebensstil lässt sich der Blutdruck sehr wirksam senken:
Behandlung mit Medikamenten:
  • Durch die zuverlässige Einnahme blutdrucksenkender Medikamente lässt sich der Blutdruck in der Regel normalisieren.
  • Patientinnen und Patienten, die zuverlässig ihre blutdrucksenkenden Medikamente einnehmen, können das Risiko einer Herz-Kreislauferkrankung dadurch deutlich verringern.
e
Frage 41:
Welche Voraussetzungen und Schritte braucht ein herzkranker LVAD-Patient, um eine Flugreise machen zu können?

Antwort:

Für herzkranke LVAD-Patienten gibt es einige Voraussetzungen und Schritte, die vor einer Flugreise unbedingt beachtet werden müssen. Zunächst sollte der Patient seinen Arzt konsultieren und sich über die Reisetauglichkeit informieren lassen. Der Arzt sollte eine Reisefähigkeitsbescheinigung ausstellen. Diese Bescheinigung muss auf Englisch verfasst sein und sollte Informationen über euren Gesundheitszustand und eure Medikamente enthalten. Es ist wichtig, dass der LVAD-Patient genügend Ersatzteile für seine Pumpe mitnimmt und diese während des Fluges im Handgepäck mit sich führt. Außerdem sollte er sich vorab bei der Fluggesellschaft über die speziellen Anforderungen und Bestimmungen für medizinische Geräte informieren und ggf. eine Sondergenehmigung beantragen. Eine rechtzeitige Planung und Absprache mit allen Beteiligten ist unerlässlich, um eine sichere und angenehme Flugreise zu gewährleisten.
Wenn der Patient auf der T-Liste bei Eurotransplant steht, muss er zusätzlich eine Genehmigung von der Herzklinik einholen. Das sollte auch in der Bescheinigung erwähnt werden. Ihr solltet euch frühzeitig um geeignete Flugtickets und Sitzplätze bemühen, um genügend Platz für eure LVAD zu haben. Sprecht auch mit dem Flughafenpersonal und der Fluggesellschaft, um spezielle Anforderungen und Unterstützung zu besprechen. Mit diesen Schritten und ein wenig Planung könnt ihr eine sichere und angenehme Reise genießen.
e
Frage 40:
Welche REHA-Kliniken gibt es in Deutschland für LVAD-Patienten?

Antwort:

Es gibt einige REHA-Kliniken in Deutschland, die spezialisiert sind auf die Rehabilitation von LVAD-Patienten. Hier sind einige Beispiele: Die Klinik am See in Rüdersdorf, die Klinik Schwabenland in Isny, und die MEDIAN Klinik NRZ Magdeburg. Es ist wichtig, dass man eine Klinik wählt, die sich auf die Bedürfnisse von LVAD-Patienten spezialisiert hat, um die bestmögliche Rehabilitation zu gewährleisten.
e
Frage 39:
Ist die REHA-Klinik Höhenried für LVAD-Patienten geeignet?

Antwort:

Klar! Die REHA-Klinik Höhenried ist definitiv eine gute Wahl für LVAD-Patienten. Die Klinik befindet sich in Bernried in der Nähe des Starnberger Sees und bietet eine hervorragende Ausstattung sowie ein erfahrenes Ärzteteam. Hier werden Patienten nicht nur medizinisch, sondern auch psychologisch und sozial betreut. Die Lage der Klinik inmitten der Natur trägt zusätzlich zur Erholung bei.
e
Frage 38:
Wie hoch ist die tägliche maximale Dosis bei dem Medikament "Torem"?

Antwort:

Die maximale Tagesdosis von Torem sollte 120 mg nicht überschreiten. Es ist wichtig, dass ihr die Anweisungen eures Arztes genau befolgt und die empfohlene Dosis nicht überschreitet. Wenn ihr weitere Fragen habt, scheut euch nicht, euren Arzt zu fragen. Sicherheit geht vor!
e
Frage 37:
Wofür ist das Medikament "Torem"?

Antwort:

Torem ist ein Medikament, das zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Es enthält den Wirkstoff Torasemid, der die Ausscheidung von Wasser und Salz über die Nieren fördert. Dadurch wird der Blutdruck gesenkt und die Belastung des Herzens verringert. Wenn du Torem verschrieben bekommen hast, solltest du es regelmäßig und genau nach Anweisung deines Arztes einnehmen. Vergiss nicht, dass es wichtig ist, auch bei Besserung der Symptome das Medikament weiterhin einzunehmen, um einen Rückfall zu vermeiden.
e
Frage 36:
Warum hat die Firma Medtronic die Produktion des VAD-Systems "HeartWare" eingestellt?

Antwort:

Medtronic hat beschlossen, die Produktion von HeartWare einzustellen, um sich auf die Entwicklung neuer, innovativer Produkte zu konzentrieren. Obwohl das VAD-System "HeartWare" ein bahnbrechendes Produkt war, hat Medtronic erkannt, dass es Raum für Verbesserungen und Fortschritte gibt. Medtronic arbeitet nun daran, neue Produkte zu entwickeln, die das Leben von Patienten mit Herzproblemen verbessern und ihre Lebensqualität steigern können. Mal sehen, was die Zukunft bringt!

Eine andere Antwort:
Aufgrund von technischen Problemen und schwerwiegenden Komplikationen bei einigen Patienten ist es zu diesem Schritt gekommen. Das Unternehmen hat sich schließlich entschieden, das Produkt nicht mehr zu vertreiben, um die Patientensicherheit zu gewährleisten. Wir hoffen, dass diese Antwort richtig ist!
e
Frage 35:
Warum gibt es Schwankungen des Blutdrucks über den Tag?
Antwort:

Schwankungen des Blutdrucks und Verlauf über den Tag:
  • Es ist normal, dass der Blutdruck von Messung zu Messung schwankt.
  • Der Messwert wird unter anderem beeinflusst durch die aktuelle Tagesverfassung, körperliche Anstrengung, Stress und Anspannung, aber auch durch die Umgebungstemperatur.
  • Außerdem ist der Blutdruck morgens höher als abends.

Was bedeutet das für die Messung des Blutdrucks?
  • Der Blutdruck sollte eine Woche lang gemessen werden, um einen zuverlässigen Durchschnittswert berechnen zu können.
  • Eine einzelne Blutdruckmessung ist nicht aussagekräftig.
  • Die Gefahr einer Fehleinschätzung ist dann sehr hoch: Bei 1 von 5 Personen wird fälschlicherweise Bluthochdruck diagnostiziert.
e
Frage 34:
Wann bekommt ein herzkranker Patient ein LVAD-System?

Antwort:

Ein LVAD-System wird in der Regel dann eingesetzt, wenn die Herzinsuffizienz so fortgeschritten ist, dass die medikamentöse Therapie nicht mehr ausreichend ist. Auch wenn eine Herztransplantation nicht möglich oder nicht sofort verfügbar ist, kann ein LVAD-System eingesetzt werden, um das Herz zu unterstützen. In jedem Fall muss die Entscheidung für ein LVAD-System individuell getroffen und sorgfältig abgewogen werden.
e
Frage 33:
Steht einem herzkranken LVAD-Patienten das Merkzeichen aG in der Schwerbehinderung zu?

Antwort:

Ja, einem herzkranken LVAD-Patienten steht das Merkzeichen aG in der Schwerbehinderung zu. Das Merkzeichen aG steht für außergewöhnliche Gehbehinderung und berechtigt den Inhaber dazu, bestimmte Vergünstigungen in Anspruch zu nehmen. Da LVAD-Patienten oft aufgrund ihrer Erkrankung in ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit eingeschränkt sind, gilt dies auch für sie. Um das Merkzeichen aG zu erhalten, muss jedoch ein Antrag bei der zuständigen Behörde gestellt werden und ein ärztliches Gutachten vorgelegt werden.

Hinweis: Die vorstehende Antwort muss nicht richtig und/oder vollständig sein. Bislang lehnen viele Behörden die Zuerkennung des Merkzeichens aG ab. Und das mit vielen unterschiedlichen Begründungen.
e
Frage 32:
Wie hoch ist der Grad der Schwerbehinderung bei einem herzkranken LVAD-Patienten?

Antwort:

Der Grad der Schwerbehinderung bei einem herzkranken LVAD-Patienten hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem die Schwere der Herzerkrankung, die Auswirkungen auf den Alltag und die Arbeitsfähigkeit sowie die Notwendigkeit von medizinischen Behandlungen und Therapien. In der Regel wird der Grad der Schwerbehinderung individuell festgestellt und kann sich im Laufe der Zeit verändern. Es ist daher empfehlenswert, sich von einem Facharzt und einem Anwalt beraten zu lassen, um die bestmöglichen Unterstützungen und Vorteile zu erhalten.
e
Frage 31:
Dürfen herzkranke LVAD-Patienten duschen?

Antwort:

Klar, herzkranke LVAD-Patienten dürfen duschen. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten. Beispielsweise sollte das Duschwasser nicht zu heiß sein und die Wunde, an der das LVAD-System angeschlossen ist, sollte mit wasserdichter Folie abgedeckt werden. Auch sollte man darauf achten, dass das LVAD-System nicht nass wird. Wenn man diese Punkte berücksichtigt, steht dem Duschen nichts im Wege. Die Gefahr einer Infektion durch Wasserkeime kann aber weiterhin bestehen. Daher geschieht das Duschen auf eigene Gefahr!

Bauliche Voraussetzungen:
  • Die Dusche sollte einen ebenerdigen Einstieg haben. Der Boden muss absolut rutschfest sein.
  • Die Böden in alten Duschtassen sind meist nicht rutschfest.
  • Der Patient darf nicht ausrutschen; er muss auch kreislaufstabil sein.
  • Vorsicht ist bei der Befestigung der VAD-Tasche erforderlich. Wenn der Patient umfällt, kann die Driveline aus der Bauchdecke gezogen werden. Das ist lebensgefährlich!
e
Frage 30:
Werden die Kosten der medizinischen Fußpflege bei herzkranken LVAD-Patienten von der Krankenkasse übernommen?

Antwort:

Ja, die Kosten der medizinischen Fußpflege werden bei herzkranken LVAD-Patienten in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Dies ist jedoch abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Schweregrad der Erkrankung und dem individuellen Versicherungsvertrag. Es empfiehlt sich daher, vor der Durchführung der medizinischen Fußpflege Rücksprache mit der Krankenkasse zu halten und gegebenenfalls eine Kostenübernahme zu beantragen.
e
Frage 29:
Kann das Medikament Pantoprazol die Erkrankung Osteoporose verursachen?

Antwort:

Ja, Pantoprazol kann die Erkrankung Osteoporose verursachen. Es ist bekannt, dass die langfristige Einnahme von Protonenpumpenhemmern wie Pantoprazol das Risiko für Knochenbrüche erhöhen kann. Wenn Sie also bereits an Osteoporose leiden oder ein höheres Risiko dafür haben, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie Pantoprazol einnehmen. Es gibt möglicherweise alternative Medikamente, die für Sie besser geeignet sind.
e
Frage 28:
Welche Nebenwirkungen hat das Medikament Pantoprazol?

Antwort:

Pantoprazol ist ein Medikament, das zur Behandlung von Magenproblemen wie Sodbrennen und Magengeschwüren eingesetzt wird. Es kann jedoch auch Nebenwirkungen haben, wie zum Beispiel Kopfschmerzen, Übelkeit und Durchfall. Diese Nebenwirkungen sind jedoch in der Regel mild und verschwinden schnell. Wenn Sie jedoch schwerwiegendere Nebenwirkungen bemerken, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Pantoprazol die Aufnahme von bestimmten Nährstoffen wie Vitamin B12 beeinträchtigen kann, daher sollten Sie möglicherweise Nahrungsergänzungsmittel verwenden, um sicherzustellen, dass Ihr Körper alle notwendigen Nährstoffe erhält.
e
Frage 27:
Warum ist Bluthochdruck gefährlich?

Antwort:

Der gefährlichste Bluthochdruck ist der, der unerkannt bleibt:
  • Bluthochdruck ist ein Hauptrisikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall.
  • Bluthochdruck erhöht das Risiko, an Altersdemenz zu erkranken.
  • Auch Erektionsstörungen können durch einen zu hohen Blutdruck ausgelöst werden.

Was kann man dagegen tun?
  • Durch einen gesunden Lebensstil und die Einnahme blutdrucksenkender Medikamente lässt sich der Blutdruck in der Regel sehr wirksam senken.
  • Schon eine Senkung des oberen Blutdrucks um 10 mmHg oder des unteren Blutdrucks um 5 mmHg, reduziert das Risiko eines Schlaganfalls durchschnittlich um 35% und das Risiko eines Herzversagens um 40%.

Bluthochdruck bei VAD-Patienten:
Ein erhöhter Blutdruck bei VAD-Patienten kann zu Komplikationen mit der VAD-Pumpe führen. Möglich sind auch Alarmmeldungen des VAD-Controllers.
e
Frage 26:
Wie misst man den Blutdruck richtig? (Blutdruckmessgerät)

Antwort:

Das sollte man beachten:
  • Nicht direkt nach dem Essen, dem Kaffee oder dem Rauchen messen (ca. 30 Minuten warten)
  • Nicht direkt nach dem Sport messen (ca. 30 Minuten warten)
  • Nicht mit voller Blase messen
  • Blutdrucksenkende Medikamente erst nach dem Messen einnehmen
  • Die Umgebung sollte eine angenehme Zimmertemperatur haben und ruhig sein
  • zum Armumfang passende Manschette benutzen
  • Immer am selben Arm messen (in der Regel linker Arm)
  • Darauf achten, dass der Arm nicht durch enge Kleidung oder hochgekrempelte Ärmel abgedrückt wird.

Vorgehen bei der Messung:
  1. Zwei Mal täglich messen, am besten immer zur gleichen Zeit: Nach dem Aufstehen und am Ende des Tages
  2. Vor dem Messen 3-5 Minuten ruhig sitzen
  3. Arm auf einem Tisch ablegen, sodass die Armmitte auf Herzhöhe ist
  4. Messmanschette auf Höhe des Herzens anbringen/halten
  5. Während der Messung: entspannt sitzen, mit dem Rücken anlehnen, Beine nicht überschlagen, Füße flach auf dem Boden abstellen, nicht sprechen.

Wenn man den Blutdruck mit einem normalen Blutdruckmessgerät ermittelt, dann sollten VAD-Patienten nur das Gerät "BOSO medicus system" verwenden. Nur dieses Gerät funktioniert bei VAD-Patienten (fast) einwandfrei! Bei anderen Geräten kommt es zu ERROR-Meldungen. Siehe auch "Tipps & Tricks"
e
Hier geht es zu den Fragen und Antworten von Nr. 1 - Nr. 25:
Hier geht es zu den Fragen und Antworten von Nr. 26 - Nr. 50:
Hier geht es zu den Fragen und Antworten von Nr. 51 - Nr. 75:
Hier geht es zu den Fragen und Antworten von Nr. 76 - Nr. 100:
Hier geht es zu den Fragen und Antworten von Nr. 101 - Nr. 125:
Hier geht es zu der Seite "Fragen und KI-Antworten":
Zurück zum Seiteninhalt